Doppelte Vize-Weltmeisterin 🥈🥈

Doppelte Vize-Weltmeisterin 🥈🥈, 6. Platz im Gesamt-Weltcup 💪, Weltcup-Podiums 🏆 und Verteidigung des Staatsmeister-Titels 🥇. Unglaublich, was ich seit dem letzten Blog-Eintrag erreichen und auch erleben durfte.

Mit genauen Details, meinen Gedanken & Gefühlen dazu, ließe sich wahrscheinlich ein Buch füllen – das erspare ich euch natürlich 😉 Hier die absoluten Highlights meiner letzten 12 Monate.

Heim WM in Seefeld:
Team: „Flieg weit und jubel laut“ – mit diesen Worten schickte mich Cheftrainer Harald Rodlauer als Startspringerin in den Teambewerb. Es war ein spannender Wettkampf, in dem mir zwei super Sprünge gelangen und so durfte ich (mit meinen Teamkolleginnen) meine erste WM-Medaille feiern. Das Schönste dabei war, dass meine Familie und Freunde direkt im Auslauf mit mir (mit uns) feierten 😍 🥈
Einzel: Ich freute mich riesig auf diesen Wettkampf und es gelangen mir 2 gute Sprünge, die schlussendlich zum 5. Platz reichten. So durfte ich meine erste Einzel-Siegerehrung bei einer WM erleben. Die Stimmung am Medal-Plaza war überwältigend, laut und fröhlich. Meine Familie und Freunde waren wieder live dabei – das war dann die Kirsche auf der Torte und ich genoss jeden einzelnen Augenblick! 😁 🙌
Mixed-Team: Ich durfte wieder als Startspringerin den Wettkampf für Österreich eröffnen. Es war Gänsehautfeeling pur – getragen von der Lautstärke und Unterstützung der Fans genoss ich es in vollen Zügen, durch die sonnige, kalte Winterluft zu segeln und ließ meinen Emotionen erneut freien Lauf. Es gelangen mir 2 perfekte Sprünge & auch Philipp, Danie und Stefan lieferten einen super Wettkampf. So konnten wir mit Jubelschreien und herzlichen Umarmungen schließlich den Vize-Weltmeister-Titel feiern 🤩 🥈

Weltcup-Saison 2018/2019
Mit voller Vorfreude startete ich Anfang Dezember in die Saison in Lillehammer, überraschte mich selbst mit 3 TOP9 Plätzen und schrammte mit dem 4. Platz auf der Großschanze sogar nur knapp an einem Podium vorbei.
Danach jagte ein Highlight da Nächste – ich fasse es für euch kurz zusammen:
Japan: Neue Persönliche Bestweite in Sapporo – 131,5 Meter ; Erster Team-Bewerb – erstes Podium – 2. Platz in Zao
Rasnov, Hinzenbach & Ljubno: Weitere TOP10 Plätze & ein viel umjubeltes Podium beim Team-Bewerb in Ljubno (als Schluss-Springerin war das ein besonderes Erlebnis)
Oberstdorf: Vor 2 Jahren lag ich dort auf der Großschanze blutend und bewusstlos im Auslauf – dieses Jahr konnte ich mit Familie und Freunden einen weiteren TOP6 Platz im Weltcup feiern. Es war auch die perfekte, emotionale Generalprobe für die anstehende Heim-WM.
Raw-Air (Oslo, Lillehammer & Trondheim): Weltcup-PODIUM 🏆 In Lillehammer gelang es mir mit PB von 139 Meter aufs Podium zu springen 🏆 2 Tage später konnte ich es in Trondheim mit einem 3. Platz erneut bestätigen und die Jubelschreie im Auslauf waren erneut ausgelassen und laut 😁
Russia Blue Bird (Nizhny Tagil & Chaikovsky): Das Saisonfinale mit der neuen Blue Bird Tour war ein super Abschluss einer genialen Saison. Ich landete wieder in den TOP10 und so konnte ich am Ende den 6. Platz im Gesamt-Weltcup feiern. 💪 🤩 👊

DANKE an dieser Stelle an ALLE, die mich auf irgendeine Art & Weise unterstützt haben (ihr wisst, wer ihr seid 😉)! DANKE fürs Daumen drücken und mit mir Feiern 😘

Sommer/Herbst 2019
Das Sommertraining konnte ich abwechslungsreich und spannend gestalten. So genoss ich neben den üblichen Kraft-, Schnelligkeits-, Koordinations- & Ausdauereinheiten viel Zeit (mit meiner Familie) in den Bergen. Auch das vielseitige Sprungtraining auf verschiedenen Schanzen in Mitteleuropa (Tschagguns, Innsbruck, Ramsau, Planica, Kranj, Predazzo,…) machte Spaß und die Sprünge wurden immer stabiler und besser. So konnte ich dann meinen ersten Sommer-Wettkampf 2019 (COC in Stams) auch gleich gewinnen.
Anfang Oktober durften wir die neue Winter-Einkleidung bei der „ÖSV-Fashion Show“ im Europark in Salzburg präsentieren. Es war eine lässige Erfahrung, die sehr viel Spaß machte. Ein großes Dankeschön allen Ausrüstern für die perfekte Unterstützung! 🙏

Die Sommer-Vorbereitungen wurden dann mit den Österreichische Meisterschaften abgeschlossen. Der Wettkampf auf der Normalschanze fand heuer auf meiner Heim-Schanzenanlage in Tschagguns statt und ich konnte meinen Titel dort erfolgreich verteidigen! 🥇 💪 Ein herzliches DANKESCHÖN gilt hier dem WSV Tschagguns für die perfekte Organisation. Danke auch allen Zuschauern fürs Anfeuern und die lieben Glückwünsche (trotz des schlechten Wetters). 🙌

Leider fiel der Wettbewerb in Innsbruck (Großschanze) dem Fön zum Opfer und musste abgesagt werden.

Mittlerweile kann man den Schnee ja schon riechen und so gilt es jetzt, die letzten Trainingseinheiten noch konsequent und fokussiert zu absolvieren, bevor die Wintersaison 2019/2020 startet – ich freue mich darauf 😊

Vorwinterliche (bzw. herbstliche) Grüße,
eure Eva