Genialer Weltcup-Saisonstart mit einigen, persönlichen Neuerungen 🏆 😊 🤙

Die letzten Monate waren geprägt von neuen Herausforderungen, denen ich mich gerne stellte, durch die ich viel Neues erleben & lernen durfte und die ich Euch jetzt etwas genauer erkläre.

AUGMENT:
Schon seit einigen Jahren interessiere ich mich für den genauen Aufbau eines Skis. Als die kleine Stuhlfeldner Firma Augment mich fragte, ob ich bereit wäre, ihren Skisprungski zu testen und gemeinsam weiterzuentwickeln fühlte ich mich geehrt und freute mich auf diese Herausforderung. Mir war bewusst, dass ich damit ein gewisses Risiko eingehe, denn mein Set-Up (mit den Fluege.de Skiern) hat ja letzte Saison super funktioniert und dann bleibt ein Spitzensportler eigentlich auch dabei. Mich reizte aber das Neue und die Möglichkeit, etwas Eigenes entwickeln zu können. Die ersten Tests liefen gleich vielversprechend und so probierte ich verschiedene Möglichkeiten aus, bis ich schließlich ein Set-Up fand, das super zu mir passte. Die ersten Wettkämpfe liefen dann ja auch gleich spitze (Sieg im COC und bei der ÖM). Allerdings ist es immer wieder spannend, wie das Material, dass bei +30 Grad Celsius getestet und für gut empfunden wurde, bei -15 Grad Celsius funktioniert. Die ersten Schneesprünge waren dann gleich sehr gut und so konnte ich beim ersten Weltcup mit dem neuen Ski gleich aufs Podest springen 😊

UNION INVESTMENT:
Ich bin unendlich dankbar und stolz, über einen so starken, ehrlichen und zuverlässigen Partner. Dank der Investition von Union Investment in mich als Sportlerin, aber auch als Mensch, kann ich weiterhin meinen Traum vom „Fliegen“ verwirklichen. Ich freue mich auf viele weitere, gemeinsame Erfolge 💪

Vereinswechsel zum WSV Tschagguns:
Meine Heim-Schanzenanlage steht in Tschagguns und diese Trainingsmöglichkeit kann ich nun die nächsten Jahre noch gezielter für spezielle Trainings und Materialtests nützen. Meine Erfolge & mein Vorbild helfen auch, den Standort zu stärken und eine neue, erfolgreiche Generation von Skispringerinnen & Skispringern im Montafon aufzubauen 🙌

ÖSV-Betreuerteam: Neuer Co-Trainer Romed Moroder & neue Physiotherapeutin Anna-Maria Koller
Unser ÖSV-Trainerteam ist seit Mai 2019 international – der Südtiroler Romed Moroder unterstützt seitdem unseren Cheftrainer Harald Rodlauer. Die beiden arbeiteten schon gemeinsam im Italienischen Skiverband (bei den Nordischen Kombinierern). So war die Arbeitsaufteilung unkompliziert und funktioniert sehr gut. Ebenfalls seit Mai 2019 neu im Betreuerteam ist Anna-Maria Koller. Gemeinsam mit Iris Hosp bildet sie unser Physio-Team, dass durch seine Arbeit unsere Körper bei der Regeneration, aber auch bei der Verletzungs-Prävention unterstützt. Beide bereichern mit ihrer lockereren, lustigen Art das Team und der erfolgreiche Saisonstart zeigt, dass wir alle gemeinsam diesen Sommer super gearbeitet haben. 💪 💪 💪

Ein unglaublich erfolgreiches, ereignisreiches und spannendes Jahr neigt sich nun dem Ende zu. So möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei meiner Familie, meinen Freunden, meinen Sponsoren, Partnern, Ausrüstern und Fans für alle Unterstützung, fürs Mitfiebern und Mitfeiern bedanken – ihr seid die Besten 😍 🙌 😘

Ich wünsche euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein spannendes, erfolgreiches Jahr 2020! 🎄 ⭐️ 🌈

Herzliche Grüße,
eure Eva