Datenschutz

Datenschutzerklärung
Bitte lesen Sie diese Erklärung vor der Verwendung der Website sorgfältig durch, da hier erläutert wird, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verarbeiten bzw. speichern.

Erhebung und Verarbeitung der Daten:
Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder bestimmte Funktionen unserer Website nutzen wollen, werden personenbezogene Daten erhoben.
Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf unserer Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen, systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, anfragende Domain, externe IP-Adresse des anfragenden Computers, Suchwörter, (…). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen.

Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten:
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie Angaben freiwillig, im Rahmen einer Anfrage oder über die Einstellungen ihres Browsers tätigen.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung und streng nach den gesetzlichen Vorschriften. Zu diesem Zweck erfolgt, soweit erforderlich, eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen, z.B. die Post. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur zur Auftragsabwicklung und nicht zu weiteren Zwecken nutzen und sind uns gegenüber vertraglich zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet.
Sollten wir Daten an externe Dienstleister weitergeben, so werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt.
Im Falle einer gesetzlichen Vorschrift, einer behördlichen Anordnung oder eines amtlichen Ermittlungsverfahrens sind wir jedoch gesetzlich verpflichtet, die jeweiligen Daten der Behörde zur Verfügung zu stellen.

Datensicherung:
Ihre Vertragsdaten werden verschlüsselt mittels SSL Verfahren siehe dazu auch:
SSL/TLS Verfahren über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Kontakt mit uns
Wenn Sie auf der Website per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletter:
Mit Ihrem Einverständnis nutzen wir Ihre E-Mail Adresse zum Versand unseres Newsletters.
Sie können die Zusendung unseres Newsletters auch nach der Anmeldung jederzeit abbestellen,
indem sie die an die Mailadresse im Impressum wenden oder auf den Link zum Abmelden am Ende jedes Newsletters klicken.

Verwendung von Cookies:
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiver zu gestalten und die Nutzung
bestimmter Funktionen zu ermöglichen.
Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden.
Bei dem Bestellvorgang verwenden wir Session Cookies, diese werden nach dem Schließen des Browsers wieder von ihrer Festplatte gelöscht.
Für Tradetracker und ähnliche verwenden wir Langzeitcookies. Diese verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Wir verwenden Cookies für die Erstellung einer nichtpersonalisierten Statistik.
Sie können den Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden,
von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen.
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Unter Hilfe in Ihrem Browser finden Sie eine Beschreibung, wie Sie die gängigen Browser entsprechend einstellen und Cookies annehmen oder ablehnen können.

Web-Analyse:
Für die statistische Auswertung der Nutzung unseres Webangebotes werden die folgenden zielorientierten Cookies herangezogen.

Verwendung von Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”).
Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

YouTube Plugin:
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.

Ihre Rechte:
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über die Herkunft der Daten, die Empfänger und über den Zweck der Speicherung dieser Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, ein Recht auf Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung sowie Datenübertragung Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns dazu über die Adresse info@innauerfacts.at. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.