Newsblog

Sommer / Herbst Update 2020

Von intensiven Trainingseinheiten über interessante Materialtests bis hin zu aufregenden Werbe-Drehs & TV-Auftritten – die Sommermonate vergingen wie im Flug.

Dabei galt es, sich den ständig ändernden Umständen anzupassen und das Beste aus den gegebenen Situationen rauszuholen. Als (Winter-)Sportlerin war ich in dieser bewegten Zeit stets in der glücklichen Lage, meinen Job – das Training – in diversen Formen ausüben zu können. Mit etwas Kreativität konnte ich sogar mehr Diversität in den Skisprung-Alltag bringen und so genoss ich die vermehrten Stunden an der frischen Luft.

Eine schöne Auszeichnung in diesen spannenden Monaten war die Wahl zu „Vorarlbergs Sportlerin der Jahres“. Die Ehrung fand in kleinem, aber feinen Rahmen statt und so konnten wir Geehrten zumindest gemeinsam auf unseren Erfolg anstoßen. Gratuliere an dieser Stelle nochmals an alle Gewinnerinnen und Gewinner 🙌🏻.

Die Sommer-Vorbereitungen wurden dann wie jedes Jahr mit den Österreichischen Meisterschaften abgeschlossen. Hier konnte ich auf der Normalschanze den Zweiten und auf der Großschanze den dritten Platz erreichen.

Beim Skispringen entscheidet nicht nur die körperliche Fitness. Ein wichtiger Baustein des Erfolges stellt das passende Material-Set-Up dar. Ein Set-Up besteht in unserem Fall aus Skiern, Bindung, Sprungschuh & Sprunganzug. Im Ski-Bereich war ich mit Augment die letzte Saison schon perfekt aufgestellt. So galt mein Augenmerk der Sprungschuh & Bindung Kombination sowie dem Sprunganzug. Bei den Tests gab es erfreuliche Fortschritte, mit denen ich in die Wintersaison starten werde. Ich bin schon gespannt, wie weit ich mit dem neuen Set-Up bei Schnee und winterlichen Temperaturen fliegen werde 🤩.

Dank des (Team-)Erfolges der letzten Saison stieg auch das Medieninteresse. So erlebte ich mehrere Interviews und zwei aufregende TV-Spot-Drehs mit der Volksbank und der Kronen Zeitung. Ein weiteres, spannendes Erlebnis war die Podiumsdiskussion zum Thema „Wo beginnt das Glück“. Der Psychologe Georg Fraberger, Bischof Benno Elbs und ich diskutierten ehrlich, authentisch und mit einer Prise Humor über unser Verständnis von Glück oder anders gesagt, einem gelingenden Leben. Eine große Ehre und eine neue Erfahrung war dann auch die ORF-Live-Show „9 Plätze – 9 Schätze“, bei der ich zusammen mit Kerstin Polzer (ORF) und Stefanie Konzett (Vertreterin des Seewaldsees) unser schönes „Ländle“ vertreten durfte.

An dieser Stelle noch ein DANKESCHÖN an alle Sponsoren und meinen Arbeitgeber (Österreichisches Bundesheer)! DANKE, dass ihr trotz der teils unsicheren, schwierigen (finanziellen) Situation hinter mir steht und ich so meinen Traum vom Fliegen leben darf 🙏🏻.

Mittlerweile strahlt der Schnee schon von den Bergen und so kribbelt es immer mehr und die Vorfreude auf eine besondere Saison steigt. Eines ist sicher – ich werde jeden Moment voll genießen! 😊

Vorwinterliche Grüße,

eure Eva

Erfolgreichste Weltcup-Saison 💪 🤩 🏆

3. Platz im Gesamtweltcup 🥉, 3 Weltcup-Siege 🥇 🥇 🥇, 12 Podestplätze 💪, 3. Platz bei der RawAir 🦁 und überlegener Sieg mit dem Team im Nationencup 🙌🏻

Weltcup-Siege
Sapporo: Meinen ersten Weltcupsieg in Sapporo werde ich nie vergessen. Es gelangen mir 2 super Sprünge inkl. sauberen Telemark-Landungen. Als die Nationalhymne dann nur für mich spielte, kämpfte ich mit den Tränen und eine tiefe Dankbarkeit breitete sich aus.
Zao: Nie hätte ich mir erträumen lassen, dass mir einmal ein perfektes Wochenende mit 2 (inkl. Team sogar 3) Siegen gelingt. Die Umstellung von der Groß- auf die Normalschanze gelang mir sehr gut und so konnte ich jeden einzelnen Sprung in Zao genießen. Am Sonntag konnte ich dann meine Emotionen nicht mehr in Zaum halten und so flossen bei der Nationalhymne einige Freudentränen.

Weltcup-Podestplätze
Lillehammer: Erster Weltcup mit dem neuen Ski – erster Podestplatz. Das war einfach Wahnsinn und der Start in eine geniale Weltcup-Saison.
Sapporo: Ich mag die Schanze in Sapporo und konnte nach der Weihnachtspause an meine lässigen Sprünge anknüpfen. Es war mein erster Podestplatz in Japan, über den ich mich riesig freute und der mir zusätzliche Motivation gab.
Rasnov: Das ist für mich immer ein besonderes Wochenende, denn die Menschen dort habe ich einfach ins Herz geschlossen und freue mich jedes Jahr, dass ich ihnen ein paar schöne, sorglose Momente schenken darf. Meine Sprünge waren gut und so konnte ich mit den rumänischen Kids den zweiten und dritten Platz feiern.
Hinzenbach: Heimtweltcup ist immer etwas Besonderes – DANKE an alle Fans – ich habe das „Bad im Auslauf“ so richtig genossen. Dass ich dann noch erneut einen zweiten und dritten Platz erspringen konnte, war das i-Tüpfelchen auf ein Wochenende voller Sonnenschein, Herzlichkeit und Jubel.
Ljubno: Obwohl es eine kleine Schanze ist, liebe ich dieses Weltcup-Wochenende. Die slowenischen Fans sind lautstark und freuen sich herzlich über weite Sprünge. Im Teambewerb gelangen mir meine besten Sprünge (auf einer Normalschanze) und auch im Einzel flog ich auf den genialen 2. Platz.

RawAir
Diese RawAir hatte von Anfang an mit einigen Problemen zu kämpfen (Wasserlacke im Auslauf, Schneefall, Wind,…). Schlussendlich war es aufgrund der Corona-Pandemie unausweichlich, vor allem wichtig und richtig, diese Tour vorzeitig zu beenden. Ich konnte diese intensive Zeit genießen, einige gute Sprünge zeigen und schlussendlich den super dritten Gesamtrang erreichen.

Gesamtweltcup & Nationencup
Die Summe aller Siege, Podestplätze und lässigen Sprünge in diese Saison ergab den unglaublichen 3. Platz im Gesamtweltcup. Gemeinsam mit dem österreichischen Team gelang es mir, die Konkurrenz zu dominieren und so konnten wir den prestigeträchtigen Nationencup mit Rekordvorsprung gewinnen.

Solche Erfolge sind nur mit einem starken, im Hintergrund hart arbeitenden Team möglich. DANKE allen Coaches, Betreuern, Physiotherapeuten, Sponsoren, Familie, Freunden & Fans für alle Unterstützung – fürs mitfiebern, mitfreuen und mitfeiern 🙏🏻🥳

Liebe Frühlings-Grüße & Xund bleiben,
eure Eva

 

Genialer Weltcup-Saisonstart mit einigen, persönlichen Neuerungen 🏆 😊 🤙

Die letzten Monate waren geprägt von neuen Herausforderungen, denen ich mich gerne stellte, durch die ich viel Neues erleben & lernen durfte und die ich Euch jetzt etwas genauer erkläre.

AUGMENT:
Schon seit einigen Jahren interessiere ich mich für den genauen Aufbau eines Skis. Als die kleine Stuhlfeldner Firma Augment mich fragte, ob ich bereit wäre, ihren Skisprungski zu testen und gemeinsam weiterzuentwickeln fühlte ich mich geehrt und freute mich auf diese Herausforderung. Mir war bewusst, dass ich damit ein gewisses Risiko eingehe, denn mein Set-Up (mit den Fluege.de Skiern) hat ja letzte Saison super funktioniert und dann bleibt ein Spitzensportler eigentlich auch dabei. Mich reizte aber das Neue und die Möglichkeit, etwas Eigenes entwickeln zu können. Die ersten Tests liefen gleich vielversprechend und so probierte ich verschiedene Möglichkeiten aus, bis ich schließlich ein Set-Up fand, das super zu mir passte. Die ersten Wettkämpfe liefen dann ja auch gleich spitze (Sieg im COC und bei der ÖM). Allerdings ist es immer wieder spannend, wie das Material, dass bei +30 Grad Celsius getestet und für gut empfunden wurde, bei -15 Grad Celsius funktioniert. Die ersten Schneesprünge waren dann gleich sehr gut und so konnte ich beim ersten Weltcup mit dem neuen Ski gleich aufs Podest springen 😊

UNION INVESTMENT:
Ich bin unendlich dankbar und stolz, über einen so starken, ehrlichen und zuverlässigen Partner. Dank der Investition von Union Investment in mich als Sportlerin, aber auch als Mensch, kann ich weiterhin meinen Traum vom „Fliegen“ verwirklichen. Ich freue mich auf viele weitere, gemeinsame Erfolge 💪

Vereinswechsel zum WSV Tschagguns:
Meine Heim-Schanzenanlage steht in Tschagguns und diese Trainingsmöglichkeit kann ich nun die nächsten Jahre noch gezielter für spezielle Trainings und Materialtests nützen. Meine Erfolge & mein Vorbild helfen auch, den Standort zu stärken und eine neue, erfolgreiche Generation von Skispringerinnen & Skispringern im Montafon aufzubauen 🙌

ÖSV-Betreuerteam: Neuer Co-Trainer Romed Moroder & neue Physiotherapeutin Anna-Maria Koller
Unser ÖSV-Trainerteam ist seit Mai 2019 international – der Südtiroler Romed Moroder unterstützt seitdem unseren Cheftrainer Harald Rodlauer. Die beiden arbeiteten schon gemeinsam im Italienischen Skiverband (bei den Nordischen Kombinierern). So war die Arbeitsaufteilung unkompliziert und funktioniert sehr gut. Ebenfalls seit Mai 2019 neu im Betreuerteam ist Anna-Maria Koller. Gemeinsam mit Iris Hosp bildet sie unser Physio-Team, dass durch seine Arbeit unsere Körper bei der Regeneration, aber auch bei der Verletzungs-Prävention unterstützt. Beide bereichern mit ihrer lockereren, lustigen Art das Team und der erfolgreiche Saisonstart zeigt, dass wir alle gemeinsam diesen Sommer super gearbeitet haben. 💪 💪 💪

Ein unglaublich erfolgreiches, ereignisreiches und spannendes Jahr neigt sich nun dem Ende zu. So möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei meiner Familie, meinen Freunden, meinen Sponsoren, Partnern, Ausrüstern und Fans für alle Unterstützung, fürs Mitfiebern und Mitfeiern bedanken – ihr seid die Besten 😍 🙌 😘

Ich wünsche euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein spannendes, erfolgreiches Jahr 2020! 🎄 ⭐️ 🌈

Herzliche Grüße,
eure Eva

Doppelte Vize-Weltmeisterin 🥈🥈

Doppelte Vize-Weltmeisterin 🥈🥈, 6. Platz im Gesamt-Weltcup 💪, Weltcup-Podiums 🏆 und Verteidigung des Staatsmeister-Titels 🥇. Unglaublich, was ich seit dem letzten Blog-Eintrag erreichen und auch erleben durfte.

Mit genauen Details, meinen Gedanken & Gefühlen dazu, ließe sich wahrscheinlich ein Buch füllen – das erspare ich euch natürlich 😉 Hier die absoluten Highlights meiner letzten 12 Monate.

Heim WM in Seefeld:
Team: „Flieg weit und jubel laut“ – mit diesen Worten schickte mich Cheftrainer Harald Rodlauer als Startspringerin in den Teambewerb. Es war ein spannender Wettkampf, in dem mir zwei super Sprünge gelangen und so durfte ich (mit meinen Teamkolleginnen) meine erste WM-Medaille feiern. Das Schönste dabei war, dass meine Familie und Freunde direkt im Auslauf mit mir (mit uns) feierten 😍 🥈
Einzel: Ich freute mich riesig auf diesen Wettkampf und es gelangen mir 2 gute Sprünge, die schlussendlich zum 5. Platz reichten. So durfte ich meine erste Einzel-Siegerehrung bei einer WM erleben. Die Stimmung am Medal-Plaza war überwältigend, laut und fröhlich. Meine Familie und Freunde waren wieder live dabei – das war dann die Kirsche auf der Torte und ich genoss jeden einzelnen Augenblick! 😁 🙌
Mixed-Team: Ich durfte wieder als Startspringerin den Wettkampf für Österreich eröffnen. Es war Gänsehautfeeling pur – getragen von der Lautstärke und Unterstützung der Fans genoss ich es in vollen Zügen, durch die sonnige, kalte Winterluft zu segeln und ließ meinen Emotionen erneut freien Lauf. Es gelangen mir 2 perfekte Sprünge & auch Philipp, Danie und Stefan lieferten einen super Wettkampf. So konnten wir mit Jubelschreien und herzlichen Umarmungen schließlich den Vize-Weltmeister-Titel feiern 🤩 🥈

Weltcup-Saison 2018/2019
Mit voller Vorfreude startete ich Anfang Dezember in die Saison in Lillehammer, überraschte mich selbst mit 3 TOP9 Plätzen und schrammte mit dem 4. Platz auf der Großschanze sogar nur knapp an einem Podium vorbei.
Danach jagte ein Highlight da Nächste – ich fasse es für euch kurz zusammen:
Japan: Neue Persönliche Bestweite in Sapporo – 131,5 Meter ; Erster Team-Bewerb – erstes Podium – 2. Platz in Zao
Rasnov, Hinzenbach & Ljubno: Weitere TOP10 Plätze & ein viel umjubeltes Podium beim Team-Bewerb in Ljubno (als Schluss-Springerin war das ein besonderes Erlebnis)
Oberstdorf: Vor 2 Jahren lag ich dort auf der Großschanze blutend und bewusstlos im Auslauf – dieses Jahr konnte ich mit Familie und Freunden einen weiteren TOP6 Platz im Weltcup feiern. Es war auch die perfekte, emotionale Generalprobe für die anstehende Heim-WM.
Raw-Air (Oslo, Lillehammer & Trondheim): Weltcup-PODIUM 🏆 In Lillehammer gelang es mir mit PB von 139 Meter aufs Podium zu springen 🏆 2 Tage später konnte ich es in Trondheim mit einem 3. Platz erneut bestätigen und die Jubelschreie im Auslauf waren erneut ausgelassen und laut 😁
Russia Blue Bird (Nizhny Tagil & Chaikovsky): Das Saisonfinale mit der neuen Blue Bird Tour war ein super Abschluss einer genialen Saison. Ich landete wieder in den TOP10 und so konnte ich am Ende den 6. Platz im Gesamt-Weltcup feiern. 💪 🤩 👊

DANKE an dieser Stelle an ALLE, die mich auf irgendeine Art & Weise unterstützt haben (ihr wisst, wer ihr seid 😉)! DANKE fürs Daumen drücken und mit mir Feiern 😘

Sommer/Herbst 2019
Das Sommertraining konnte ich abwechslungsreich und spannend gestalten. So genoss ich neben den üblichen Kraft-, Schnelligkeits-, Koordinations- & Ausdauereinheiten viel Zeit (mit meiner Familie) in den Bergen. Auch das vielseitige Sprungtraining auf verschiedenen Schanzen in Mitteleuropa (Tschagguns, Innsbruck, Ramsau, Planica, Kranj, Predazzo,…) machte Spaß und die Sprünge wurden immer stabiler und besser. So konnte ich dann meinen ersten Sommer-Wettkampf 2019 (COC in Stams) auch gleich gewinnen.
Anfang Oktober durften wir die neue Winter-Einkleidung bei der „ÖSV-Fashion Show“ im Europark in Salzburg präsentieren. Es war eine lässige Erfahrung, die sehr viel Spaß machte. Ein großes Dankeschön allen Ausrüstern für die perfekte Unterstützung! 🙏

Die Sommer-Vorbereitungen wurden dann mit den Österreichische Meisterschaften abgeschlossen. Der Wettkampf auf der Normalschanze fand heuer auf meiner Heim-Schanzenanlage in Tschagguns statt und ich konnte meinen Titel dort erfolgreich verteidigen! 🥇 💪 Ein herzliches DANKESCHÖN gilt hier dem WSV Tschagguns für die perfekte Organisation. Danke auch allen Zuschauern fürs Anfeuern und die lieben Glückwünsche (trotz des schlechten Wetters). 🙌

Leider fiel der Wettbewerb in Innsbruck (Großschanze) dem Fön zum Opfer und musste abgesagt werden.

Mittlerweile kann man den Schnee ja schon riechen und so gilt es jetzt, die letzten Trainingseinheiten noch konsequent und fokussiert zu absolvieren, bevor die Wintersaison 2019/2020 startet – ich freue mich darauf 😊

Vorwinterliche (bzw. herbstliche) Grüße,
eure Eva

Doppel-Staatsmeisterin 🥇🥇

Erfolgreiches Ende eines intensiven, lässigen und produktiven Sommers ☀️. Die schönen Herbsttage konnte ich perfekt nutzen und meine Sprungtechnik weiter verbessern und stabilisieren.

Das Hauptaugenmerk lag dabei auf Großschanzen-Sprüngen, wodurch ich auch endlich die Chance bekam, auf dem berühmt-berüchtigten Bergisel in Innsbruck zu springen.

Der Abschluss der Sommer-Vorbereitung waren dann die Staatsmeisterschaften in Bischofshofen (Großschanze) und Hinzenbach (Normalschanze). Ich ging mit einem guten Gefühl in beide Wettkämpfe, doch dass ich gewinne, hätte ich nie erwartet. Umso größer war dann die Freude über meine lässigen Sprünge! Wenn ich keine Ohren hätte, würde mein Grinser wahrscheinlich rund um meinen Kopf gehen 🥇😁🥇

DANKE an dieser Stelle an alle, die trotz des steinigen und harten Weges immer zu mir gestanden sind und an mich geglaubt haben 🙌🏻

Mit dieser Extra-Portion Motivation arbeite ich nun Tag für Tag weiter und freue mich schon auf den Start in die Wintersaison!

Liebe Grüße,

eure Eva

Sommer-Update 2018

Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht – mein letzter Blog ist ja schon Eeewigkeiten her. Seither hat sich natürlich einiges getan. Ich fasse es für euch kurz zusammen:

Saison 2017/2018 – geglücktes Comeback
Mein großes Ziel, die Qualifikation für die Olympischen Spiele, habe ich leider verpasst, da ich Anfang des Winters noch keine guten Sprünge zeigen konnte. Die beiden größten Faktoren dabei waren meine gesundheitliche Verfassung (neurologisch zu diesem Zeitpunkt immer noch „verletzt“) und das fehlende Selbstvertrauen.
Im Jänner wechselte ich dann in die 2. Trainingsgruppe des ÖSV und die Kommunikation mit Coach Björn Koch funktionierte sofort sehr gut. Durch ihn kam die nötige Ruhe in meine Sprünge, das Selbstvertrauen wuchs und das Skispringen machte wieder Spaß. So gelang es mir am Ende der Saison, wieder Weltcup-Punkte zu sammeln! 😊

An dieser Stelle auch ein großes DANKESCHÖN an HEFEL PREMIUM BETTWAREN für die großartige Unterstützung.
Danke auch an „der Saal“ und „Sonnenkönigin“ für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre. Ich wünsche euch für die Zukunft nur das Beste und dass die Geschäfte gut laufen!

Sommersaison 2018 – Neustart & zwei gesteckte Ziele
Neue Saison – neues Trainerteam. Mit Harald Rodlauer und Stefan Kaiser (Kike) bekamen wir (die Weltcup-Trainingsgruppe) ein neues und sehr engagiertes Trainerduo. Den neuen Schwung und vor allem die frischen Impulse konnte ich super aufnehmen und so Schritt für Schritt meine Sprünge und auch meine Athletik verbessern. Zusätzlich arbeite ich daran, meine neurologischen Verletzungen zu heilen. Denn nur, wenn diese geheilt/ verarbeitet/ behoben sind, kann ich auch weite Sprünge zeigen.

Ziel #1: Sprünge auf einer Großschanze!
Anfang August war es in Planica endlich soweit – ich absolvierte meine 1. Trainingseinheit auf einer Großschanze, seit meinem schweren Sturz in Oberstdorf. Es gelangen mir fünf lässige Sprünge über 130 Meter 😊 Leute, ich hatte beim Ausfahren jedes Mal Gänsehaut – mehr muss ich dazu glaube ich nicht sagen 😉 Fest steht: „Alles ist möglich, für den der glaubt“ (Bibel, Markus 9,23)!

Ziel #2: Im Weltcup die TOP 10 erreichen
Mitte August fanden in Frenstat (CZE) zwei Sommer-Grand-Prix statt. Ich kam (beflügelt von den lässigen Sprüngen in Planica) vom ersten Sprung an super mit der Schanze zurecht. So lag ich nach dem 1. DG auf dem unglaublichen 6. Zwischenrang. Leider wurde ich dann im 2. DG disqualifiziert. Am nächsten Tag konnte ich die Leistung dennoch bestätigen und mit dem 9. Platz mein „Comeback“ in den TOP10 feiern. 😊

Durch diese Erlebnisse und Ergebnisse konnte ich weiter Selbstvertrauen tanken. Ich bin voll motiviert, aus den verbleibenden Wochen bis zum Winter noch das Beste herauszuholen und freue mich auf die einmalige Chance, mich für eine Heim-WM zu qualifizieren.

Herbstliche Grüße,
eure Eva